Pressemitteilung: Heringsessen am Aschermittwoch (14. Februar 2024)

4. Februar 2024

Heringsessen am Aschermittwoch (14. Februar 2024)

Auch in diesem Jahr lädt die CDU Bad Soden am Taunus alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich zum gemeinsamen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar 2024 ab 19:00 Uhr in das historische Badehaus im Alten Kurpark ein.

Im Mittelpunkt des Abends wird die Europawahl stehen, die am 9. Juni dieses Jahres stattfindet. Passend hierzu begrüßen die Bad Sodener Christdemokraten als Gastredner den langjährigen Europaabgeordneten aus Hessen Michael Gahler. Er ist seit 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments und kandidiert auch in diesem Jahr auf dem aussichtsreichen Listenplatz 2 der hessischen CDU. Als profilierter Außenpolitiker und sicherheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion hat er sich insbesondere als Kenner des Ukraine-Konflikts auch über die Grenzen Hessens hinaus einen Namen gemacht. Passend zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten trägt sein Vortrag am Aschermittwoch den Titel „Europa 2024: Gemeinsam für ein stärkeres Europa in einer sicheren Welt.“

Auf aktuelle kommunalpolitische Themen wird im Anschluss Bürgermeister Dr. Frank Blasch in einem Grußwort eingehen. Natürlich werden neben den beiden Rednern auch die Vorstands- und Fraktionsmitglieder der CDU Bad Soden am Taunus sowie Bundestagsabgeordneter Norbert Altenkamp an diesem Abend vor Ort sein und für Fragen rund um das politische Geschehen zur Verfügung stehen.


Der Eintritt ist frei.


Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an Dr. Felix Fischer.

2. Oktober 2025
CDU Bad Soden am Taunus will rechtliche Klarheit vor der Einrichtung einer Videoschutzanlage am Busbahnhof
21. März 2025
Die CDU-Fraktion treibt weiterhin die Neugestaltung der Stadtmitte in Bad Soden am Taunus voran. Ein Ziel, das bereits im Kommunalwahlprogramm 2021 verankert war. Bereits seit vielen Jahren setzt sich die CDU dafür ein, die derzeitige „städtebauliche Wunde“ zu schließen und die „Hinterhofatmosphäre“ des „Rathauskarrees“ zugunsten einer zukunftsweisenden Neugestaltung aufzulösen. Durch den Beschluss der Stadtverordneten zum Umbau des Medico-Palais und dem damit einhergehenden Umzug der Verwaltung ergibt sich nun die Möglichkeit hierfür.
24. Februar 2025
Heringsessen am Aschermittwoch (5. März 2025)
29. Mai 2024
CDU Bad Soden am Taunus wählt neue Fraktionsspitze
28. April 2024
Birgit Czinkota legt Vorsitz der CDU-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung nieder 
5. Februar 2024
Einigung mit allen Eigentümern macht den Weg frei für Gewerbeansiedlung
12. November 2023
Den Neuenhainer Herbstmarkt erhalten
22. Oktober 2023
Dr. Felix Fischer erneut als Vorsitzender der CDU Bad Soden am Taunus bestätigt
21. Februar 2023
Traditionelles Heringsessen findet am Aschermittwoch statt (22.02.2023)
15. Dezember 2022
Am vergangenen Montag hat die Mitgliederversammlung der CDU Bad Soden am Taunus im ehemaligen Badehaus Amtsinhaber Dr. Frank Blasch erneut als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 4. Juni 2023 nominiert. Unter der Versammlungsleitung von Landrat Michael Cyriax, der sich im kommenden Jahr ebenfalls für eine weitere Amtszeit bewirbt, stimmten in geheimer Wahl alle anwesenden Mitglieder für den amtierenden Bürgermeister. Parteivorsitzender Dr. Felix Fischer erklärt hierzu: „Ich freue mich sehr, dass die Mitgliederversammlung dem Vorschlag des Vorstands gefolgt ist und Frank Blasch mit einem überzeugenden Ergebnis ins Rennen um das Bürgermeisteramt am 4. Juni 2023 schickt. Kompetent und erfahren, bürgernah und in allen drei Stadtteilen präsent: Diese Attribute machen Frank Blasch zum idealen Bürgermeister. In den vergangenen Jahren hat er zudem bewiesen, dass er auch in Krisenzeiten die Stadt sicher und weitsichtig führen kann.“ Bürgermeister Dr. Frank Blasch: „Ich danke den Mitgliedern der CDU Bad Soden für das einstimmige Votum und gehe nun mit voller Energie in den Wahlkampf. Mit großer Leidenschaft bin ich Bürgermeister und möchte das Amt gerne weitere sechs Jahre ausüben. Vieles ist bereits geglückt seit 2018 – zum Beispiel auf den Feldern Sicherheit und Ordnung, Wirtschaft und Finanzen sowie Verkehr und Mobilität. Doch mindestens genauso viel gibt es weiterhin zu tun. Mein Herzensprojekt ist dabei die Nutzung des Medico-Palais als Verwaltungsstandort und damit die Öffnung des Gebäudes für die Öffentlichkeit sowie die Entwicklung des sogenannten Rathauskarrees, das ich in den nächsten Jahren entscheidend voranbringen möchte.“