Pressemitteilung: Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Neuenhain
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Neuenhain: Ein öffentlicher Bücherschrank
Neun Jahre ist es schon her: Damals, Anfang Dezember 2012, konnte an der Adlerstraße, mitten in der Kernstadt von Bad Soden am Taunus, der erste öffentliche Bad Sodener Bücherschrank eingeweiht werden. Die erfolgreiche Verbindung zwischen der Nele-Neuhaus-Stiftung, der Süwag und dem CDU-Stadtverband Bad Soden am Taunus hat dies - damals wie heute - ermöglichen können.
„Wir freuen uns, dass die Süwag zum zweiten Mal dazu bereit war, dieses Projekt zu unterstützen“, weiß Frank Otters von den Bad Sodener Christdemokraten zu berichten. „Mit der Nele-Neuhaus-Stiftung ist für uns bei diesem Projekt darüber hinaus eine TOP-Schirmherrin mit dabei.“
„Uns allen war wichtig, dass die Kosten des neuen Bücherschranks vollständig privat finanziert werden konnten“, so der ehemalige Parteivorsitzende Frank Otters, der beide Aktionen maßgeblich initiiert und vorangetrieben hat. Der Parteivorsitzende und erste Stadtrat Dr. Felix Fischer ergänzt: „Dieses Engagement zeigt sehr schön, was durch private Initiative in der Stadt alles möglich ist. Man muss Dinge auch einfach einmal machen und anpacken und nicht immer nur verlangen, dass Institutionen aktiv werden. Ich bin daher Frank Otters sehr dankbar dafür, dass er das Heft des Handelns in die Hand genommen hat und freue mich über diese Bereicherung des Neuenhainer Ortsmittelpunktes.“
Seit Samstag, 4.12.2021 steht nun direkt am Dalles – im Herzen Neuenhains - vor der Bücherei im Bürgerhaus der neue Bücherschrank für alle Bürgerinnen und Bürger zur regen Verwendung zur Verfügung.

Die Idee hinter den offenen Bücherschränken ist, kostenlos Bücher zu tauschen, diese zu nehmen oder zu geben. Sie ermöglichen die Weitergabe von interessanten, lesenswerten Büchern an Zweit- und Drittleser und darüber hinaus. Dadurch stärken sie auch gerade in diesen für alle nicht leichten Zeiten das soziale und solidarische Miteinander in der Stadt.
In der Kernstadt an der Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße wird dieses Angebot seit neun Jahren schon von vielen Menschen dankbar angenommen. Waren vorsorglich anfangs noch sogenannte Bücherschrankpaten eingesetzt, um über das laufende Jahr hinweg „ein Auge auf den Schrank“ zu haben, ist dies dort heute schon lange nicht mehr notwendig. „Viele der damaligen Paten schauen regelmäßig unter der Woche und an Wochenenden nach dem Schrank. Er ist uns schon ans Herz gewachsen“, resümiert Frank Otters dankbar, dessen Weg im Rahmen seines samstäglichen Wochenmarktbesuchs ebenfalls stets am Bücherschrank vorbeiführt.
Mit diesen gelebten Erfahrungen freuen sich alle Projektbeteiligten nun auf die rege Nutzung des Schrankes durch die Neuenhainer Bürgerinnen und Bürger.
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an
Dr. Felix Fischer.
